Pierbattista Pizzaballa OFM (geb. 21. April 1965) ist seit 6. November 2020 Lateinischer Patriarch von Jerusalem und wurde am 30. September 2023 von Papst Franziskus zum Kardinal erhoben. Als Franziskaner und langjähriger Leiter der Custodia Terrae Sanctae gilt er als Brückenbauer zwischen Christen, Juden und Muslimen im Heiligen Land.
Amt / Dienstsitz
Seit 6. Nov. 2020 Lateinischer Patriarch von Jerusalem (Sitz: Patriarchatspalast, Jerusalem); Ernennung am 24. Okt. 2020 |
Seit 6. Nov. 2020 Grand Prior, Order of the Holy Sepulchre |
Rang im Kardinalskollegium
Kardinal-Priester von Sant’Onofrio (Rom) am 30. Sep. 2023 durch Papst Franziskus |
Weitere Aufgaben in Rom
-
Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen (seit 2016)
-
Consultor der Kommission für die Beziehungen zum Judentum im Päpstlichen Rat
Ordenszugehörigkeit
Professmitglied des Franziskanerordens (OFM) seit 7. Sept. 1985; Mönchskreis “Custodia Terrae Sanctae”
Leitungs- und Ehrentitel (Stand 30.09.2023)
-
Metropolit und Palliumsträger der Lateinischen Kirche Jerusalems (Pallium empfangen am 8. Dez. 2020)
-
Kardinal-Priester pro hac vice Sant’Onofrio (Installation Okt. 2023)
-
Grand Prior und Knight of the Collar, Order of the Holy Sepulchre
-
Conventual Chaplain Grand Cross ad honorem (Ritterorden)
-
Großoffizier des Ordens des Sterns von Italien
-
Supreme Taxiarch, Griechisch-Orthodoxer Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Detaillierter Werdegang
-
1976–1984: Studium im Franziskanerminorseminar Bologna; Noviziat in La Verna (7. Sept. 1985)
-
1989–1990: Theologisches Studium, Pontificia Università Antonianum (Lizentiat); Priesterweihe 15. Sept. 1990 in Bologna
-
1993: Postgraduales Studium der Biblischen Theologie, Studium Biblicum Franciscanum, Jerusalem; Dozent für biblisches Hebräisch
-
1999–2004: Seelsorger für hebräischsprachige Katholiken; Superior des Konvents St. Simeon und Anna in Jerusalem
-
2004–2016: Custos of the Holy Land, Leitung der Franziskanerprovinz im Heiligen Land (mehrfache Wiederwahl)
-
2016–2020: Titularerzbischof von Verbe; Apostolischer Administrator des Lateinischen Patriarchats Jerusalem
-
6. Nov. 2020: Amtseinführung als Lateinischer Patriarch von Jerusalem
-
30. Sep. 2023: Kardinalskreierung durch Papst Franziskus
Akademische Ehrungen
– Ehrendoktorat in Theologie, Päpstliches Johanneskolleg
Aktuelle Schwerpunkte und Stellungnahmen
2015 |
Kritik am israelischen Sperrwall: bezeichnete ihn als „Hindernis für Frieden und Dialog“ und nahm an Protesten teil |
2023 |
Papabile-Diskussion: Betonte, Fortführung von Franziskus’ Stil der Nähe zu Armen und Minderheiten sei essenziell |
2024 |
Synodalität: Forderte stärkere Mitsprache von Frauen und Laien in Kirchenleitungsgremien |
2025 |
Interreligiöser Dialog: Vor dem Konklave beim Ökumenischen Gebet im Heiligen Grab – mahnte globale Einheit und Versöhnung an |
Stationen des kirchlichen Dienstes
15. Sept. 1990 |
Priesterweihe, Diözese Bologna |
Mai 2004 |
Wahl zum Custos of the Holy Land |
10. Sept. 2016 |
Weihe zum Titularerzbischof von Verbe |
6. Nov. 2020 |
Amtseinführung als Lateinischer Patriarch |
30. Sep. 2023 |
Kardinalskreierung |