Papst Glossar - Grippe-Viren

Grippe-Viren

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Grippe-Viren

Grippe-Viren werden durch die Wissenschaftler nach ihren Oberflächenproteinen klassifiziert. H steht dabei für Hämaggluttinin, N für Neuraminidase. Es werden 16 verschiedene H-Typen und neun verschiedene N-Typen unterschieden, wobei die Nummern nichts über die Schwere der Krankheit aussagen. Die in Mexiko erstmals festgestellte Schweinegrippe hat den Virenstamm H1N1, die Vogelgrippe den Typ H5N1.

Bei der Virusoberfläche ist der größte Teil mit dem Eiweiss (Protein) Hämagglutinin bedeckt. Viren wird das Ankoppeln an die Zelle durch das Protein ermöglicht, in der dann schließlich neue Grippeviren produziert werden. Auf der Oberfläche von Influenzaviren befinden sich Enzyme die Neuraminidasen. Diese ermöglichen das Eindringen von Krankheitserregern in körpereigene Zellen. Von den Neuraminidasen werden dann die neu produzierten Viren aus den infizierten Zellen nach außen geschleust

Author - Ritter von Reuth